· Pressemitteilung

Weihnachtsfreuden in Tüten

Stefanie Baier (Zweite von rechts) besprach mit Agnes Emerig (rechts), Jochen Gößl und Rita Ponnath (von links) Einzelheiten für die Aktion "Weihnachtstüten für die Senioren"

"Wie können wir in dieser schwierigen Coronazeit unseren Senioren an Weihnachten eine Freude machen?", fragte sich Stefanie Baier. Die Quartiersmanagerin von "Leben plus" in Kemnath hatte eine Idee.

Kemnath. (jzk) Für viele Senioren ist Stefanie Baier während des Jahres eine wichtige Ansprechpartnerin hinsichtlich möglicher Hilfestellungen im Alltag. An die älteren Mitbürger dachte die Quartiersmanagerin auch in Anbetracht der bevorstehenden Weihnachtszeit. Um ihnen eine Freude zu machen, kam ihr ein Gedanke: "Wir verteilen Weihnachtstüten an unsere Senioren." Bei dieser Aktion sollen verschiedene Organisationen zusammenhelfen. Deshalb lud sie Gemeindereferent Jochen Gößl, Agnes Emerig vom Seniorentreff und Rita Ponnath vom Katholischen Frauenbund zu einer Besprechung ein. Wer bekommt eine kostenlose Weihnachtstüte? Jeder, der Senioren in Kemnath und seinen Ortsteilen etwas Gutes tun will - seien es Nachbarn, Verwandte oder zum Beispiel alte Bekannte, die man aus den Augen verloren hat - kann sich bei "Leben plus", Telefon 9 15 82 10 oder auch im katholischen Pfarramt, Telefon 09642/2833, melden und dort bis Mittwoch, 9. Dezember, eine Weihnachtstüte bestellen. Dabei sollen Namen und Adresse genannt werden. Dann werden die Senioren benachrichtigt und es wird ihnen am 4. Adventswochenende (Samstag und Sonntag, 19. und 20. Dezember) eine Tüte zugestellt. Die Verteilung übernimmt Maria Heser, die Jugendbeauftragte der Stadt, mit Mitgliedern des Jugendtreffs. Dabei werden die Hygienevorschriften und Abstandsregelungen strikt eingehalten. "Was kommt in diese Tüte?", war eine wichtige Frage bei der Besprechung. Eine Tafel faire Schokolade, Obst und ein Weihnachtsgruß von Bürgermeister Roman Schäffler sowie den beiden Pfarrern Thomas Kraus und Dirk Grafe sollten unbedingt drin sein, waren sich alle einig. In die Tüten soll auch Selbstgebasteltes von Kindern, beispielsweise ein Tannenzapfen-Engel, gemalte Bilder, Geschenkartikel aus Alltagsmaterialien oder Engel, die Kindergartenkinder für die Senioren gebastelt haben. Susanne Vonhoff hat dazu eine Bastelanleitung entworfen. Das Familienzentrum Mittendrin wird einen Bastelaufruf an die Mädchen und Buben starten. Besonders freute sich Stefanie Baier darüber, dass diese Aktion finanziell von der Stadt Kemnath unterstützt wird und somit alle Tüten kostenfrei an die Senioren verteilt werden können. Quelle: Der Neue Tag / www.onetz.de