Wiesau. (si) Franz Stahl ist neuer Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag im Wiesauer Pfarrzentrum wurde der Tirschenreuther Bürgermeister und stellvertretende Landrat mit großer Mehrheit gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Wiesaus Bürgermeister Toni Dutz.
Nach dem überraschenden Tod von Herbert Hahn im Februar musste ein Nachfolger gefunden werden. Franz Stahl erinnerte am Freitag an den Verstorbenen, der 2005 an die Spitze des BRK-Kreisverbandes gewählt worden war. "Während seiner Amtszeit wurde viel entwickelt. Er hat sich aktiv eingebracht", erinnerte Franz Stahl.
Die strategische Ausrichtung des BRK-Kreisverbandes sei Herbert Hahn sehr wichtig gewesen, ebenso die Weiterentwicklung der Geschäftsfelder. Immer habe er ein motivierendes Wort für die Mitarbeiter übrig gehabt. Hahn habe sich immer für die Fort- und Weiterbildung stark gemacht. "Das BRK bildet ab diesem Jahr zwölf junge Leute in der Altenpflege aus."
Besonders deutlich sei das große Engagement bei der Unterstützung der ehrenamtlichen Vorhaben geworden. "Herbert Hahn hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der BRK Aktionstag eine feste Größe im Jahresablauf geworden ist." Auch sei er an der Entwicklung der Idee zum Tag des Ehrenamts in Fuchsmühl aktiv beteiligt gewesen.
Durch die Spenden, die die Eltern des Verstorbenen nach dessen Tod dem Kreisverband zukommen ließen, sei ein Herbert-Hahn-Projekt ins Leben gerufen worden, bei dem es um den Aufbau von Betreuungsgruppen im gesamten Landkreis Tirschenreuth gehe.
"Die Lücke, die Herbert Hahn hinterlässt, werden wir nur schwer wieder schließen können", sagte Stahl. Er stelle sich als Vorsitzender des BRK Kreisverbandes Tirschenreuth zur Wahl, aus ehrlicher und wahrhaftiger Überzeugung für die wertvolle und menschliche Arbeit, die im BRK geleistet werde.