· Pressemitteilung

Wieder fit in Erster Hilfe

 

Kastl. (hwk) Viele Erwachsene haben irgendwann in ihrem Leben einen Erste-Hilfe-Kurs mitgemacht. Aber meist liegt er solange zurück, dass man oft unsicher ist und man nur schwer in einem Notfall die richtigen Handgriffe anlegen könnte. Daher bot der VdK Kastl einen Auffrischungskurs speziell für Ältere an.
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz in Kemnath hatte der Ortsverband um Vorsitzenden Albin Zeitler ins Sportheim eingeladen. Mit Bernhard Phillip hatte man hierzu einen erfahrenen Fachmann aus dem Dorf gewonnen, der an mehreren Abenden zahlreiche Grundlagen auffrischte.
Eingangs erinnerte er an die Angaben, die beim Notruf unter 112 gemacht werden müssen. Er informierte über die Erstversorgung eines Verletzten, demonstrierte die stabile Seitenlage und erklärte Wiederbelebungsmaßnahmen per Herzdruckmassage und Beatmung. Ausführlich ging Phillip auf die Funktionsweise eines Defibrilators ein. Dem Ausbilder und dem VdK-Vorsitzenden war es wichtig, die Scheu vor dem Gebrauch des Geräts abzubauen.
Weiterhin erläuterte Phillip detailliert die Symptome, mit denen sich ein Schlaganfall oder Herzinfarkt ankündigen. Weitere Themen waren Hilfe bei Nasenbluten, Schnittwunden, Insektenstichen, Verbrennungen und beim Verschlucken. Vorsitzender Albin Zeitler bedankte sich bei Bernhard Phillip, dass er sich hierfür zur Verfügung stellte. Die 13 Teilnehmer aus der Gemeinde Kastl waren ebenfalls sehr beeindruckt.

Kastl. (hwk) Viele Erwachsene haben irgendwann in ihrem Leben einen Erste-Hilfe-Kurs mitgemacht. Aber meist liegt er solange zurück, dass man oft unsicher ist und man nur schwer in einem Notfall die richtigen Handgriffe anlegen könnte. Daher bot der VdK Kastl einen Auffrischungskurs speziell für Ältere an.

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz in Kemnath hatte der Ortsverband um Vorsitzenden Albin Zeitler ins Sportheim eingeladen. Mit Bernhard Phillip hatte man hierzu einen erfahrenen Fachmann aus dem Dorf gewonnen, der an mehreren Abenden zahlreiche Grundlagen auffrischte.

Eingangs erinnerte er an die Angaben, die beim Notruf unter 112 gemacht werden müssen. Er informierte über die Erstversorgung eines Verletzten, demonstrierte die stabile Seitenlage und erklärte Wiederbelebungsmaßnahmen per Herzdruckmassage und Beatmung. Ausführlich ging Phillip auf die Funktionsweise eines Defibrilators ein. Dem Ausbilder und dem VdK-Vorsitzenden war es wichtig, die Scheu vor dem Gebrauch des Geräts abzubauen.

Weiterhin erläuterte Phillip detailliert die Symptome, mit denen sich ein Schlaganfall oder Herzinfarkt ankündigen. Weitere Themen waren Hilfe bei Nasenbluten, Schnittwunden, Insektenstichen, Verbrennungen und beim Verschlucken. Vorsitzender Albin Zeitler bedankte sich bei Bernhard Phillip, dass er sich hierfür zur Verfügung stellte. Die 13 Teilnehmer aus der Gemeinde Kastl waren ebenfalls sehr beeindruckt.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de