· Pressemitteilung

Zehn neue "Sanis" im Landkreis

BRK-Chefarzt Dr. Bertram Völkl (links), die Ausbilder Magnus Zimmermann (Vierter von links, stehend) und Helmut Zeiter (rechts) sowie Lehrgangsleiter Richard Wagner (Zweiter von rechts) zusammen mit den erfolgreichen Absolventen des Grundlehrgangs Sanitätsdienst. Bild: hfz

Eine Woche Ferien für umfassende Ausbildung geopfert - Jetz stehen viele Wege offen


Tirschenreuth. Die Grundausbildung Sanitätsdienst absolvierten jetzt beim BRK-Kreisverband zehn ehrenamtliche Rot-Kreuz-Helfer. Und das während der Ferien. Eine Woche Vollzeitunterricht plus ein Wochenende zur Prüfung opferten die Mitglieder ihre Freizeit, um eine fundierte Grundlage für ihre weitere Tätigkeit und Ausbildung im Roten Kreuz zu haben.


Unter der Leitung von Richard Wagner wurde der mit 48 Unterrichtseinheiten angesetzte Grundlehrgang im BRK-Kreisverband Tirschenreuth organisiert. Um wirklich fit zu sein, verbrachten die engagierten Kursteilnehmer zusammen mit den weiteren Ausbildern Helmut Zeitler, Wolfgang Rosner und Magnus Zimmermann mehr als 70 Stunden im Lehrsaal. 


Unterstützt wurde das Ausbilderteam weiter von Thomas Wagner und bei der Prüfung vom BRK-Chefarzt Dr. Bertram Völkl und dem Team der realistischen Unfalldarstellung aus Waldsassen samt Mimen.


Zu den theoretischen Lehrgangsinhalten zählten Eigenschutz und Hygiene ebenso wie Rechtsgrundlagen und der Einsatzablauf. Kombiniert aus Theorie und Praxis wurden Themen wie Bewusstlosigkeit, Knochen und Gelenksverletzungen, Atemstörungen, Schädel-Hirn-Trauma und Herz-Kreislauf-Störungen bis hin zum Kreislaufstillstand behandelt und intensiv geübt.


Sowohl in der theoretischen, als auch in der praktischen Prüfung zeigten die sehr disziplinierten Lehrgangsteilnehmer ihr neu erlerntes Können und schlossen sehr gut ab. Großes Lob gab es vor allem von Dr. Bertram Völkl.


Kerstin Gmeiner (Bereitschaft Bärnau), Bernhard Schultes (Erbendorf ), Stephanie Winkler (Friedenfels), Ilona Gruber (Mitterteich), André Bacher und Tobias Birkner (Tirschenreuth), Ilona Schmidt (Waldsassen), Maria Schultes (Jugendrotkreuz Bärnau), Manfred Gröger (Wasserwacht Bärnau) und Martin Höfler (Wasserwacht Tirschenreuth) sind nun mit ihrer Helfergrundausbildung einen großen Schritt weiter und haben jetzt viele Möglichkeiten sich nach ihren Interessen im Rote Kreuz weiter zu entwickeln. Für die zehn neuen "Sanis" soll es in Richtung Fachdienst Sanitätsdienst samt Helfer vor Ort, zum Rettungsdienst und in die Breitenausbildung sowie Leitung und Führung von Gruppen gehen.


"Ziel dieses Lehrgangs ist, eine fundierte Grundausbildung zu schaffen, mit der unseren Mitgliedern viele Wege offen stehen. Dies war der Start, jetzt geht es für sie erst richtig los.", so der vom Lehrgang begeisterte Ausbildungsleiter Richard Wagner.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de