Die Mitglieder der Wasserwacht Ortsgruppe Hohenthan sind selbst die größten Freibadfans. Damit helfen sie auch für den Fortbestand der Freitzeitanlage.
Altglashütte. (nm) Mit Baywatch hat der Dienst in der Wasserwacht nichts gemein. Das führte am Freitag die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Hohenthan eindringlich vor Augen. Auf die Aufsicht im Freibad Altglashütte entfällt nur ein Teil des Engagements. Fast das ganze Jahr über packen die Frauen und Männer in Weiß tatkräftig mit an.
In der Cafeteria der beliebten Freizeiteinrichtung erinnerte Vorsitzender Engelbert Träger zum Auftakt an die lange Liste der Termine des Jahres 2014. Er spannte den Bogen vom laufenden Dienst während der Badesaison ("Leider war die eher durchwachsen") über die Aus- und Fortbildung bis hin zu Arbeitseinsätzen: "Das hätte mit der Wasserwacht eigentlich nichts zu tun, uns liegt aber das Bad am Herzen." Mit Jonas Kraus bekam die 164 Mitglieder zählende Gemeinschaft einen weiteren Helfer. Er erhielt an dem Abend das Leistungsabzeichen in Bronze.
Helfende Hände
Einen Aspekt ließ Träger nicht außen vor: "Wer hart arbeitet darf auch ab und zu feiern. Darauf haben wir nicht vergessen. Zudem hat der Kameradschaftsgeist bei uns einen hohen Stellenwert." Mit Details des zurückliegenden und aktuellen Geschehens setzte sich technischer Leiter Siegfried Walter auseinander: "Über eure helfenden Hände, meist deckt sich das mit dem Förderverein, können sich die Gäste genauso aber auch die Stadt Bärnau glücklich schätzen. Ein offizieller Vertreter ist leider nicht gekommen. Schade, denn ansonsten würden die Verantwortlichen mitbekommen, was auf der Altglashütte geleistet wird."
Das nächste Projekt läuft in Kürze an. Der Förderverein und die Wasserwacht kümmern sich um ein Mehr an Attraktivität für das Plantschbecken. Voraussichtlich 20 000 Euro fallen dafür an, inklusive neuer Spielgeräte aus Edelstahl. Große Hoffnungen auf einen Schwimmkurs für Kinder konnte Walter nicht wecken: "Sinn macht der nur bei einer längeren Schönwetterperiode. Die Erfahrungen zeigen, dass es erfolgreicher ist, die Angebote im Bärnauer Hallenbad zu nutzen."
Verwirklichen ließ sich vor wenigen Wochen ein lange gehegter Wunsch. Auf der Internetseite "www.waldfreibad-altglashuette.de" ist jetzt eine Webcam mit zusätzlichen aktuellen Informationen zu finden. Walter zog abschließend ein rundum positives Resümee: "Die Altglashütte wird gut angenommen und wir können mit den großen Bädern in der Region mithalten." Das Jahresprotokoll und den positiven Kassenbericht stellte Martina Walter vor.
Nur kleinere Blessuren
Beeindruckt zeigten sich in den Stellungnahmen von Seiten des BRK-Kreisverbandes Thomas Sailer und Holger Schedl: "Da steckt vieles dahinter was in der Öffentlichkeit gar nicht bewusst wahrgenommen wird. Euer Engagement imponiert und ist Basis für den Bestand der wichtigen Freizeiteinrichtung." Außer bei einigen kleinen Blessuren mussten die Wasserwachtler 2014 nicht eingreifen: "Die Menschen wissen aber, dass sie im Notfall auf euch bauen können. Ihr seid gut ausgebildet und es ist zu spüren, wie viel Freude ihr auch selbst an eurem Bad habt."
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de