kleidercontainer-header.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Spenden
  2. Kleidung spenden
  3. Kleider-Behälter

Kleider-Behälter

Ansprechpartnerin

Frau
Michaela Treml
Servicestelle Ehrenamt

Telefon: 09631 7075-18

Was passiert mit der Kleidung?

Das Deutsche Rote Kreuz sammelt Kleidung für Menschen in Not.
Wir bekommen diese Kleidung von anderen Menschen.
Dafür haben wir große Behälter.
Diese Behälter heißen auch:
Kleider-Container.

Alte Kleidung muss nicht in den Müll.
Andere Menschen können sie gebrauchen.
Alte Kleidung kann helfen.

Das Deutsche Rote Kreuz bekommt viel Kleidung von anderen Menschen.
Einen Teil davon bekommen unsere Kleider-Kammern.
Hier können Sie gute und benutzte Kleidung kaufen.
Für wenig Geld.

Und einen Teil der Kleidung bekommen unsere Lager für Katastrophen-Schutz.
Auch hier kann diese Kleidung Menschen helfen.

Manchmal ist Kleidung aber auch kaputt.
Dann kommen sie nicht in einen Laden oder in die Kleider-Kammer.
Aus dieser Kleidung werden andere Sachen gemacht.
Zum Beispiel Putz-Lappen.

Bitte werfen Sie keine Kleidung in den Müll.
Das Deutsche Rote Kreuz kann damit sehr vielen Menschen helfen.
Und weniger Müll ist auch gut für die Umwelt.

Was geschieht mit der gespendeten Kleidung?

Den größeren Teil, meist beschädigte Textilien und nicht mehr tragbare Textilien, gibt das Rote Kreuz an eine Verwertungsgesellschaft, die die wertvollen Rohstoffe weiterverarbeitet. So entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen.

Fünf Prozent der gesammelten Kleidung werden in zentralen Katastrophenschutzlagern nach Klimazonen getrennt bereit gehalten.

Leider landen viele Tonnen gebrauchte Kleidung im Hausmüll, vergrößern den Müllberg und stellen eine Belastung für die Umwelt dar. Denn vielen Bundesbürgern ist nicht bekannt, dass Textilien mit synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyamid laut deutschem Abfallgesetz als Sondermüll einzuordnen sind.

Der Erlös kommt direkt der regionalen Rotkreuzarbeit zugute. 

Wo und wann wird gesammelt?

Im Landkreis Tirschenreuth führen die Bereitschaften mit ihren ehrenamtlichen Helfer*innen in ihrem Gebiet regelmäßig Altkleidersammlungen durch. 

Die Termine werden rechtzeitig in der Tageszeitung bekanntgegeben.
In der Regel werden außerdem Plakate ausgehängt, sowie Flyer und Altkleidersäcke verteilt und unter anderen in den Banken und an den bekannten Stellen vor Ort ausgelegt.

Bitte stellen Sie Ihre Altkleidersäcke am Sammlungstag vor 08:00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand.

Was kommt in den Altkleidersack?

  • gebrauchte Kleidung jeder Art
  • Bett- und Haushaltswäsche
  • Federbetten im Inlett
  • (Woll-) Decken
  • Schuhe (paarweise gebündelt)

jeweils in sauberen Zustand

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.