· Pressemitteilung

Volks- und Raiffeisenbank schüttet Füllhorn aus

Der Fuchsmühler Filialleiter Michael Preisinger (links) überreichte symbolisch an Rita Brandl und Elke Ulrich vom BRK (von rechts) einen großen Scheck. Bild: wro

Erlös aus Gewinnsparen an Vereine und Institutionen in Fuchsmühl und Wiesau übergeben - Insgesamt 8000 Euro aus Verlosung erwirtschaftet

Fuchsmühl/Wiesau. (wro) Das Gewinnsparen der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz ist eine Lotterie mit attraktiven Preisen. Ein Teilerlös kommt auch gemeinnützigen Zwecken zugute. Die Übergabe erfolgte diesmal anders als sonst: Schuld daran ist die Coronakrise. Der gewohnte Gemeinschaftstermin der Filialen Wiesau und Fuchsmühl wurde diesmal auf zwei eigene Termine am jeweiligen Standort aufgeteilt. Auf das Treffen der Vereine und die üblichen Ansprachen mit Würdigung der Projekte wurde verzichtet. Für Wiesau und Fuchsmühl standen insgesamt 8 000 Euro zur Verfügung. Die Begünstigten im Bereich der Fuchsmühler Bank vertrat das örtliche BRK. Im Namen aller bedankten sich die stellvertretende BRK-Bereitschaftsleiterin Elke Ulrich und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Rita Brandl bei Filialleiter Michael Preisinger bzw. bei der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz für die Zuwendungen in Höhe von insgesamt 2 000 Euro. In den Genuss kamen der Schützenverein Hackelstein, die Schützengesellschaft Andreas Hofer, das Kinderhaus Sankt Marien und das BRK, die sich das Geld teilen müssen. Beim anschließenden Spendentermin in Wiesau nahm der Vorsitzende des Vereinskartells, Michael Klarner, stellvertretend für alle eine Spende entgegen. Die Summe, die an Wiesauer Vereine und Einrichtungen überwiesen wird, beläuft sich auf 6 000 Euro. "Der Betrag konnte diesmal deutlich gesteigert werden", betonte Filialleiter Egbert Häckl. Im Vorjahr waren "nur" 4 750 Euro ausgeschüttet worden. Nach Angaben der Raiffeisenbank Volksbank werden damit folgende Vereine und gemeinnützige Einrichtungen im Raum Wiesau unterstützt: die Feuerwehren Schönhaid-Leugas, Wiesau und Voitenthan, das BRK und das Jugendrotkreuz, der Turnerbund Jahn, der Sportverein Schönhaid, die SpVgg Wiesau, der Schützenverein Eichenlaub-Lohengrin, der Schützenverein Fortuna Schönhaid, der Obst- und Gartenbauverein, der Musikverein Wiesau und Umgebung, der Imkerverein Wiesau-Schönhaid, der Stiftländer Heimatverein, die Grund- und Mittelschule Wiesau, der Kindergarten Sankt Josef und das Haus für Kinder Sankt Elisabeth. Quelle: Der Neue Tag / www.onetz.de