You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Ambulante Pflege vor großen Problemen
Tirschenreuth/Kemnath. Steigende Personal- und Energiekosten, Erhöhung der Mehrwertsteuer, steigende Inflation, und das bei einer Refinanzierung, die sich seit…
13 neue Ersthelfer im Landkreis - Gewinner der Erste-Hilfe-Aktion stehen fest
Auf großes Interesse stieß der Infostand des BRK Tirschenreuth bei der Eröffnung des neuen zentralen Omnibusbahnhofs:…
Notfälle gehören seit jeher zur Routine der Helferinnen und Helfer des Roten-Kreuzes. Seit Bestehen des Roten-Kreuzes kümmern sich die "Sanitäter" um verletzte und erkrankte Menschen. Egal ob…
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium vom 18. bis 28. Juli 2008 bereits zum dritten Mal die Aktion "Rollentausch". "Mit…
Bei großen Schadensfällen oder Katastrophen haben der "Leitende Notarzt" und der "Organisatorische Leiter Rettungsdienst" alle Hände voll zu tun. Sie bilden gemeinsam die "Sanitätseinsatzleitung"…
Füreinander da zu sein und einander zu helfen ist für die Mitglieder der "Selbsthilfegruppe für Behinderte und Nicht-Behinderte" des Landkreises Tirschenreuth nichts Neues oder Außergewöhnliches.…
Ein ganz besonderer Tag für Fritz Bartos. Seit über 30 Jahren ist der Name des 67-jährigen Wiesauers unzertrennlich mit den Geschicken und der Entwicklung der BRK-Bereitschaft Wiesau verbunden. Für…
Von 12. bis 15. Juli 2007 werden Jugendgruppen aus ganz Bayern versuchen, in ihren Heimatgemeinden eine gemeinnützige Aufgabe mit einem sozialen, kulturellen, gesellschaftlichen, politischen,…
Wenn das Rote-Kreuz mit seinen Helfern in sich Notsituationen oder gar bei Katastrophenfällen tätig wird gibt es meist viele Verletzte oder akut erkrankte Menschen zu versorgen. Wer tagtäglich…
Kemnath. Am 31.08.2007 besuchte die tschechische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Menschenrechte, Dzamila Stehlikova, das BRK-Haus Falkenstein in Kemnath. Organisiert hatte den Besuch…