· Pressemitteilung

Hohe Auszeichnung für ehrenamtlichen Einsatz

Ein ganz besonderer Tag für Fritz Bartos. Seit über 30 Jahren ist der Name des 67-jährigen Wiesauers unzertrennlich mit den Geschicken und der Entwicklung der BRK-Bereitschaft Wiesau verbunden. Für seinen jahrelangen, unermüdlichen und vor allem auch rein ehrenamtlichen Einsatz überreichte ihm kürzlich im Münchener Ratskeller Monika Hohlmeier - Staatsministerin a.D. und Landesbereitschaftsleiterin des Roten-Kreuzes - persönlich das goldene Ehrenzeichen.

Als taktischer Leiter war Fritz Bartos beim Roten-Kreuz in Wiesau von 1990 bis 2003 unter anderem für die Koordinierung und Einteilung von Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen zuständig. Er kümmerte sich um die Ausrüstung und das Material der Wiesauer Bereitschaft genauso wie um die Errichtung der Fahrzeughalle des BRK. Bartos war dabei aber nie ein "Schreibtischtäter" sondern lies es sich zu keiner Zeit nehmen persönlich an vorderster Front präsent zu sein und anzupacken. Egal ob beim Hochwasserweinsatz in Dresden oder bei Hilfstransporten nach Kroatien.

Außerdem hat Fritz Bartos in Wiesau den "Helfer vor Ort" aufgebaut und hat somit maßgeblich zur deutlichen Verkürzung der so genannten Hilfsfrist (die Zeit bis zum Eintreffen von Rettungskräften am Notfallort) in Wiesau beigetragen. Direkt und indirekt ist und war Fritz Bartos somit an der Rettung unzähliger Menschenleben beteiligt. Für Fritz Bartos trifft somit wie für kaum einen anderen das Schlagwort "Menschen die helfen" zu.