header.jpg Foto: M. Eram / DRK e.V.

Rotkreuzkurs: Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Ansprechpartner

Herr
Richard Wagner
Servicestelle Ehrenamt | Ausbildung
stv. Leiter Rettungsdienst

Telefon: 09631 7075-18

Hinweise bezüglich Corona-Pandemie

Werte Teilnehmer*innen,

bitte beachten Sie bezüglich der Corona-Pandemie folgende Hinweise zu unseren Rotkreuzkursen (Stand 01.01.2023):

  • Es gelten derzeit keine speziellen Schutzmaßnehmen.
  • Mit einer Corona-Infektion (auch positivem Selbsttest) ist die Teilnahme jedoch nicht möglich.
    Wir bitten Sie auch bei anderen grippeähnlichen Symptomen (zum Beispiel starkem Schnupfen und Fieber) und leicht übertragbaren Infektionskrankheiten (insbesondere Tröpfcheninfektionen) zum Schutz der Gesundheit aller Teilnehmer*innen nicht an unseren Rotkreuzkursen teilzunehmen.
    Bitte melden Sie sich in diesem Fällen baldmöglichst bei uns. Selbstverständlich können Sie ihre Anmeldung kostenlos stornieren und dafür an einem späteren Rotkreuzkurs teilzunehmen.
  • Wir empfehlen insbesondere bei den Übungen weiterhin einen Mund-Nase-Schutz bzw. eine FFP2-Maske zu tragen. Bitte bringen Sie diese selbst mit.
  • Die bekannten Hygieneregeln (siehe Ausgang vor Ort) sind zu beachten.

Vielen Dank und bleiben Sie gesund!

Wir freuen uns sehr, Sie bei einem unserer Rotkreuzkurse in Kürze begrüßen zu dürfen.

Die grundlegende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter in Erster Hilfe ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit in Ihrer Schule oder Kita zu gewährleisten. Damit die Handgriffe im Notfall unter Stress und Zeitdruck auch richtig sitzen, müssen die erlernten Maßnahmen regelmäßig, d.h. alle zwei Jahre, aufgefrischt und geübt werden. Unser Kurs soll Ihnen die Möglichkeit geben, Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell bei Notfällen mit Kindern zu wiederholen, Unsicherheiten zu beseitigen und sich die neuesten Techniken der Ersten Hilfe anzueignen.

Unser Kursangebot richtet sich an

  • Ersthelfer in Grundschulen und Kitas,
  • alle Personen, die ihre Kenntnisse in Erster Hilfe speziell auf Kinder ausgerichtet auffrischen möchten,
  • Betriebshelfer aus Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, die einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.  

Ab einer Teilnehmerzahl von zwölf Personen führen wir den Lehrgang gerne auch in Ihrem Betrieb/ Ihrer Einrichtung durch.

Hinweise

Laut Vorschrift der Berufsgenossenschaften (2009), §26, Abs. 3, sollte ein Erste-Hilfe-Grundkurs nach zwei Jahren aufgefrischt werden. Die Gültigkeit des Teilnahmezertifikates erlischt nach zwei Jahren.