
Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit
- Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen,
- ältere Menschen mit wenigen sozialen Kontakten besuchen,
- einen Gesprächskreis initiieren,
- Jugendlichen den Einstieg in das Berufsleben ebnen oder
- bedürftige Menschen mit warmem Essen versorgen,
- geflüchtete Menschen willkommen zu heißen und sie zu unterstützen, sich in ihrem neuen Alltag zurecht zu finden.
Das BRK sucht engagierte Menschen
- etwas Sinnvolles tun möchten,
- benachteiligten Menschen helfen wollen,
- Freude daran haben, mit anderen Menschen zusammen zu sein,
- Lebenssituationen gestalten und verändern möchten,
- ihre eigenen Interessen, Erfahrungen und Kenntnisse in ein soziales Engagement einbringen möchten oder
- sich fachlich und persönlich weiterqualifizieren wollen.
Ziel des sozialen Ehrenamts im BRK
Unsere Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Im Landkreis Tirschenreuth engagierten sich die Ehrenamtlichen der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit in folgenden Bereichen und Gruppen:
- Nachbarschaftshilfe Bärnau
- Nachbarschaftshilfe Brand
- Nachbarschaftshilfe Plößberg
- Nachbarschaftshilfe Pullenreuth
- Helferkreis Demenz
- Helferkreis Ambulanten Pflege
- Helferkreis Haus Falkenstein
- Helferkreis Haus Ziegelanger
- Helferkreis Haus Mühlbühl
- Helferkreis Haus Frohnwiesen
- Helferkreis LEBENplus Kemnath
- Helferkreis LEBENplus Tirschenreuth
- Des & Sell, Wiesau
- Seniorengymnastik
- Senorenstuben
Neue Ideen und Engagements sind herzlich Willkommen.
Eva Freifrau von Podewils und Olga Luft sind als Beauftragte der Kreisgeschäftsstelle und des Vorstandes für die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit Ihre Ansprechpartnerin im Kreisverband Tirschenreuth.
Den Kontakt stellt gerne unser nebenstehender Ansprechpartner in unserer Servicestelle Ehrenamt des Kreisverbandes Tirschenreuth für Sie her. Natürlich auch direkt zu den Ansprechpartner*innen der einzelnen Bereiche und Gruppen.