Wohl-Fahrt und soziale Arbeit

Ansprechpartner
Herr
Richard Wagner
Servicestelle Ehrenamt | Ausbildung
stv. Leiter Rettungsdienst
Telefon: 09631 7075-18
Viele Menschen helfen anderen.
Denn einigen Menschen geht es nicht so gut wie anderen.
Aber wir sagen:
Alle haben die gleichen Möglichkeiten verdient.
Darum helfen wir.
Dabei geht es um die Grund-Versorgung aller Menschen.
Es geht zum Beispiel um Angebote für Gesundheit und Erziehung.
Diese Hilfe nennt man auch:
Wohl-Fahrt.
Viele Menschen helfen mit.
Damit es anderen Menschen besser geht.
Die Hilfe in der Wohl-Fahrt bietet viele Möglichkeiten.
Man kann in ganz verschiedenen Bereichen anderen Menschen helfen.
Zum Beispiel:
- Hilfe für Kinder bei den Haus-Aufgaben für die Schule.
- Besuch und Unterstützung von älteren Menschen.
- Gesprächs-Kreise zu bestimmten Themen.
- Hilfe für junge Leute bei der Arbeits-Suche.
- Arme Menschen mit einem warmen Essen versorgen.
- Hilfe für Flüchtlinge.
In der Wohl-Fahrt und in sozialer Arbeit kann jeder helfen.
Junge und ältere Menschen.
Männer und Frauen.
Das Deutsche Rote Kreuz bietet viele Möglichkeiten.
Hier gibt es weitere Informationen dazu.
Helfen Sie mit!
Das Deutsche Rote Kreuz sucht immer neue Helfer.
Wollen Sie auch anderen Menschen helfen?
Haben Sie Spaß an der Arbeit mit Menschen?
Möchten Sie etwas verändern?
Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit anderen teilen?
Möchten Sie sich selbst weiter entwickeln?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Machen Sie mit!
Die soziale Arbeit und ihre Ziele
Viele Menschen haben es nicht so gut wie andere.
Viele brauchen Hilfe.
Diese Hilfe leistet das Deutsche Rote Kreuz.
Denn jeder hat ein gutes und frohes Leben verdient.
In der sozialen Arbeit gibt es viele feste Mitarbeiter und Einrichtungen.
Aber es gibt auch sehr viele freiwillige Helfer.
Zusammen leisten sie alle eine sehr wichtige Arbeit.
Und sie machen das Leben für sehr viele Menschen besser.
Die meisten freiwilligen Helfer sind Mitglied im Deutschen Roten Kreuz.
Aber natürlich können Sie auch ohne Mitglied zu sein helfen.
Für einige Aufgaben ist eine Hilfe über längere Zeit besser.
Andere Aufgaben können auch nur von kurzer Dauer sein.
Wir beraten Sie gern zu allen Möglichkeiten.
Für ein Ehren-Amt bekommt man nicht regelmäßig Geld.
Manchmal entstehen Kosten für das Ehren-Amt.
Diese Kosten zahlen wir Ihnen natürlich zurück.
Hier bekommen Sie weitere Informationen dazu.
Unsere Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Im Landkreis Tirschenreuth engagierten sich die Ehrenamtlichen der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit in folgenden Bereichen und Gruppen:
- Nachbarschaftshilfe Bärnau
- Nachbarschaftshilfe Brand
- Nachbarschaftshilfe Plößberg
- Nachbarschaftshilfe Pullenreuth
- Helferkreis Demenz
- Helferkreis Ambulanten Pflege
- Helferkreis Haus Falkenstein
- Helferkreis Haus Ziegelanger
- Helferkreis Haus Mühlbühl
- Helferkreis Haus Frohnwiesen
- Helferkreis LEBENplus Kemnath
- Helferkreis LEBENplus Tirschenreuth
- Des & Sell, Wiesau
- Seniorengymnastik
- Senorenstuben
Neue Ideen und Engagements sind herzlich Willkommen.
Eva Freifrau von Podewils und Olga Luft sind als Beauftragte der Kreisgeschäftsstelle und des Vorstandes für die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit Ihre Ansprechpartnerin im Kreisverband Tirschenreuth.
Den Kontakt stellt gerne unser nebenstehender Ansprechpartner in unserer Servicestelle Ehrenamt des Kreisverbandes Tirschenreuth für Sie her. Natürlich auch direkt zu den Ansprechpartner*innen der einzelnen Bereiche und Gruppen.