Fit in Erste Hilfe

Ansprechpartner
Herr
Richard Wagner
Servicestelle Ehrenamt | Ausbildung
stv. Leiter Rettungsdienst
Telefon: 09631 7075-18
Hinweise bezüglich Corona-Pandemie
Werte Teilnehmer*innen,
bitte beachten Sie bezüglich der Corona-Pandemie folgende Hinweise zu unseren Rotkreuzkursen (Stand 03.04.2022):
- Kurzfristige Änderungen und auch Absagen sind aufgrund der höchst dynamischen Lage leider jederzeit möglich.
- Im Rotkreuzkurs sind durchgehend FFP2-Masken oder gleichwertig zu tagen. Diese sind spätestens nach zwei Stunden oder sofort bei Durchfeuchtung zu wechseln.
- Für unsere Rotkreuzkurse gilt weiterhin "3G", also geimpft, genesen oder getestet. Sie müssen uns daher vor dem Lehrgang einen Impfnachweis, einen Genesenennachweis oder einen Testnachweis vorlegen.
Ein Impfnachweis ist ein Nachweis hinsichtlich Vorliegen einer vollständigen Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung müssen dafür mindestens 14 Tage vergangen sein (§ 2 Nummer 3 COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung).
Ein Genesenennachweis ist ein Nachweis hinsichtlich des Vorliegens einer vorherigen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, wenn die zugrundeliegende Testung durch Labordiagnostik (PCR) erfolgt ist und mindestens 28 Tage sowie maximal sechs Monate zurückliegt (§ 2 Nummer 5 COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung).
Ein Testnachweis ist ein Nachweis hinsichtlich des Nichtvorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (§ 2 Nummer 7 COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung), wenn die Testung mittels "Anitgen-Schnelltest/POC-Test" maximal 24 Stunden oder mittels "PCR-Test" maximal 48 Stunden zurückliegt. - Sie müssen uns unmittelbar vor dem Lehrgang schriftlich bestätigen, dass Sie wissentlich keinen persönlichen Kontakt zu einer Person, bei der das Coronavirus im Labor nachgewiesen wurde, hatten und keine grippeähnlichen Symptome haben. Das Formular dafür erhalten Sie vor dem Rotkreuzkurs direkt vor Ort, noch außerhalb des Unterrichtsraum.
- Zum Rotkreuzkurs sind FFP2-Maske(n) (bei ganztägigen Kursen, mindestens 3 Stück) sowie ggf. gerne eine Schutzbrille oder ein Faceshield und ein eigener Kugelschreiber mitzubringen.
- Wir müssen unsere Unterrichtsräume regelmäßig stoß- und querlüften bzw. dauerhaft ausreichend lüften. Bitte tragen sie daher der Witterung entsprechende Kleidung.
- Sie müssen den Hinweisen unsere Ausbilder*innen vor Ort unbedingt folgeleisten und dürfen zum Beispiel nur noch Aufforderung den Unterrichtsraum betreten.
- Die bekannten Hygieneregeln (siehe Ausgang vor Ort) sind zu beachten und die Hände sind unter anderem bei jedem Betreten des Unterrichtsraums zu desinfizieren.
- Die Abläufe und Lehrmethoden unserer Rotkreuzkurse haben wir selbstverständlich entsprechend angepasst und unsere Ausbilder*innen dafür geschult.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Wir freuen uns sehr, Sie bei einem unserer Rotkreuzkurse in Kürze begrüßen zu dürfen.
In den Kursen machen Sie viele Übungen.
So lernen Sie Erste Hilfe sehr gut.
Damit können Sie bei einem Not-Fall ruhig bleiben.
Und so können Sie nach dem Kurs Menschen in einem Not-Fall helfen.
Fit in Erste Hilfe
Sie haben schon einen Kurs in Erste Hilfe gemacht?
Dieser Kurs ist aber schon lange her?
Dann ist dieser Kurs gut für Sie.
Damit lernen Sie die wichtigen Dinge über Erste Hilfe noch einmal.
Dieser Kurs hat 2 Teile.
Jeder Teil geht 90 Minuten.
Teil 1: Sie lernen das Verhalten bei einem Auto-Unfall. |
---|
Inhalte |
Absichern von einer Unfall-Stelle |
Einen Not-Ruf machen |
Menschen aus einem Auto retten |
Kontrolle von Atmung und Herz-Schlag |
Stabile Seiten-Lage |
Einen Helm abnehmen |
Teil 2: Sie lernen die Wieder-Belebung von Herz und Lunge. |
---|
Inhalte |
Einen Not-Ruf machen |
Kontrolle von Atmung und Herz-Schlag |
Still-Stand vom Kreis-Lauf und Wieder-Belebung |
Was ist zu tun bei einem Herz-Infarkt |
Kurse & Termine
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.