Vorbeugung und Reaktion in Notlagen

Ansprechpartner
Herr
Richard Wagner
Servicestelle Ehrenamt | Ausbildung
stv. Leiter Rettungsdienst
Telefon: 09631 7075-18
Hinweise bezüglich Corona-Pandemie
Werte Teilnehmer*innen,
bitte beachten Sie bezüglich der Corona-Pandemie folgende Hinweise zu unseren Rotkreuzkursen (Stand 01.01.2023):
- Es gelten derzeit keine speziellen Schutzmaßnehmen.
- Mit einer Corona-Infektion (auch positivem Selbsttest) ist die Teilnahme jedoch nicht möglich.
Wir bitten Sie auch bei anderen grippeähnlichen Symptomen (zum Beispiel starkem Schnupfen und Fieber) und leicht übertragbaren Infektionskrankheiten (insbesondere Tröpfcheninfektionen) zum Schutz der Gesundheit aller Teilnehmer*innen nicht an unseren Rotkreuzkursen teilzunehmen.
Bitte melden Sie sich in diesem Fällen baldmöglichst bei uns. Selbstverständlich können Sie ihre Anmeldung kostenlos stornieren und dafür an einem späteren Rotkreuzkurs teilzunehmen. - Wir empfehlen insbesondere bei den Übungen weiterhin einen Mund-Nase-Schutz bzw. eine FFP2-Maske zu tragen. Bitte bringen Sie diese selbst mit.
- Die bekannten Hygieneregeln (siehe Ausgang vor Ort) sind zu beachten.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Wir freuen uns sehr, Sie bei einem unserer Rotkreuzkurse in Kürze begrüßen zu dürfen.
Der Rotkreuzkurs "Vorbeugung und Reaktion in Notlagen" wendet sich an alle Interessierten ab dem Jugendalter. Vermittelt werden Wissen und Fertigkeiten um in außergewöhnlichen Not- und Krisenlagen eines Zivilschutzfalles und in alltäglichen Notsituationen angemessen reagieren zu können. Erfahrene Ausbilder*innen führen durch den Lehrgang und beantworten Fragen, wie: Welche Gegenstände werden im akuten Notfall benötigt? Was gehört ins Notgepäck? Wie kann ich Zuhause vorsorgen?
Der Basic-Kurs dauert zwei Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und umfasst die oben genannten Themen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 € je Teilnehmer*in.
Der Advanced-Kurs dauert vier Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und enthält zusätzlich noch Elemente der Ersten Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen (Stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Verbände, etc.). Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 € je Teilnehmer*in.
Bitte bachten Sie, dass aktuell die Teilnahmegebühren hierfür NICHT von den Berufsgenossenschaften / Unfallkassen übernommen werden. Systemtechnisch können wir bei der Online-Anmeldung das Feld "Anmeldung als Firma (BG)" leider nicht ausblenden. Sie erhalten nach der Schulung mit Ihrer Teilnahmebescheinigung die Rechnung über die Teilnahmegebühr.
Gerne bieten wir ergänzend zu den nachfolgenden Terminen auch individuelle Schulungen für Unternehmen und Einrichtungen an - auch in Präsenz unter Beachtung der jeweilig gültigen Corona-Schutzmaßnahmen. Bitte nehmen Sie dazu mit Ihrem Ansprechpartner, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Kurse & Termine
Kursangebote bei Ihrem Kreisverband vor Ort